Sonntag, 2. Juni 2013

KAD-Treffen Sauerland

Am Samstag wurde mal wieder der Kapitän bewegt und zwar zum 24. KAD-Treffen im Sauerland.
Das Wetter war zwar ziemlich bescheiden, bedeckt, scheiß kalter Wind und ca. 9 Grad, aber wenigstens trocken, nur auf der Fahrt gab es etwas Regen und Nebel.
Oben in Uelhof angekommen erst mal ein paar Bier getrunken und den Grill angeschmissen.
Im Windschatten der Wagen gings einigermaßen und die Mädels hatten sich vorsorglich eine Decke mitgebracht.

Nach der vorzüglichen Mahlzeit mal die Karren angeschaut und ein paar Bilder geschossen. Für das bescheidene Wetter waren doch einige schöne Autos da.

Am späten Nachmittag waren wir dann genug durchgefroren und sind dann heimgefahren.

War trotz des Wetters ein schönes Treffen mit einer sehr guten Organisation.
Irgend wann muss ich mal über Nacht bleiben und die abendlichen Party mitnehmen.











Samstag, 27. April 2013

Granada V6


Heute mit dem Granada Motor weiter gemacht.



Erst mal den neuen Stirndeckel inklusive Wasserpumpe sauber gemacht und lackiert.








Da ich aber nicht die richtige Farbe des Motors habe, wurde das eben schwarz lackiert. Die Ventildeckel werden ja auch noch schwarz, dann passt das wieder.



Dann das Nockenwellenrad ab um das Blech dahinter zu demontieren und mit neuen Dichtungen zu versehen.
Dabei auch die Ölwanne abgenommen und vom Schmodder befreit, eigentlich sollte die doch bei einem überholten Motor sauber sein, oder ist das Öl durch das jahrelange rumstehen zum Schmodder geworden?




Blech druff, Nockenwellenrad wieder dran, Ölwanne nur druntergehängt.

Der Rest dann wenn die Farbe trocken ist.

Samstag, 20. April 2013

Ford V6 weiter geht´s

Teile für den V6 besorgt:
Dichtungssatz, Vergaser, Benzindruckregler, Riemenscheibe und einen Stirnraddeckel mit Wasserpumpe.
Dann den Motor auf den Motorständer montiert.


Freitag, 19. April 2013

Neue Wasserpumpe


Habe jetzt endlich mal die klappernde und undichte Wasserpumpe erneuert.

War ein bisschen Murks, da eine Schraube abgerissen ist und an der neuen Pumpe keine Anschlüsse dran waren, die musste ich dann mit roher Gewalt von der alten trennen.
Hat dann aber doch alles funktioniert und die Wasserpumpe ist dicht.


Samstag, 23. März 2013

Ford V6

Heute habe ich den neuen Motor für den Granada abgeholt.
Der Motor ist generalüberholt und hat Bleifrei-Köpfe! Das ist auch der Hauptgrund warum ich zugeschlagen habe, na und die paar mehr Pferde natürlich auch ;-)
Sieht sehr schön aus, hoffentlich läuft der auch...




Dienstag, 19. März 2013

4 bbl - coming soon

Bald wird ein wenig modifiziert und der kleine Carter BBD Vergaser durch einen Edelbrock 4 Barrel ersetzt.
Ansaugbrücke liegt bereit, neue Dichtungen brauche ich noch. Bin mal gespannt, ob ich eine Veränderung spüre.


Aber bevor ich anfange will ich erst mal den ist-Zustand genau ermitteln, das heißt entweder auf einem Leistungsprüfstand die tatsächlichen PS ermitteln, oder aber die 1/4Meile "erfahren" was wahrscheinlich mehr Spaß machen wird. Das ganze dann nach dem Umbau nochmal.

Sonntag, 10. März 2013

Ölleitung

Nach einer Falschlieferung und anschließender 6-Monatiger Lieferzeit sind jetzt endlich die richtigen Getriebeöl-Leitungen angekommen.


Um sicher zu gehen, dass die jetzt auch wirklich passen, habe ich am Wochenende gleich unter dem Wagen gelegen - und tatsächlich - passt.
Die Ganze Aktion nur wegen einer schlecht geflickten Stelle mitten in der Leitung an einer blöden Stelle, hier hat es immer wieder Öl rausgedrückt.
Den Verbinder hatte ich nur mit Teflonband einigermaßen dicht bekommen.



Mittwoch, 6. Februar 2013

Plymouth Impressionen

Aus verschiedenen Probeaufnahmen mit einem selbstgebauten
Dolly - Kamera-Schlitten habe ich hier mal einen kleinen Film zusammengeschnitten.
Die Aufnahmen sind mit einer einfachen Digicam und bei eher schlechten Lichtverhältnissen gemacht, aber ich denke man sieht worum es geht.
Als nächstes wird der Dolly mit einem automatischen Antrieb ausgerüstet, dann klappt das sliden noch gleichmäßiger und langsamer.

Sonntag, 27. Januar 2013

Winterschlaf

Heute mal unter die Planen geschaut; die Karren sind noch da.


Wird Zeit, dass es wieder warm und salzfrei wird...

Mittwoch, 16. Januar 2013

Die Winter-DoKa

Seit über einem Jahr stand die VW T3 DoKa in einer Ecke der Halle rum und wurde nur gebraucht wenn mal während der Schrauberei was besorgt werden musste und keine andere Kiste einsatzbereit war.
Angemeldet und Versichert war sie ja aber seit März 2012 war der TÜV abgelaufen, und auch sollte das Teil mal langsam auf mich umgemeldet werden, irgend etwas musste geschehen.

Zwei Möglichkeiten:
1. abmelden und stehen lassen - dann passiert bestimmt sehr lange nichts mehr damit,
oder 2. sich aufraffen, den T3 reparieren, TÜVen und ummelden.
Vorteil von 2: der Wagen hat Winterreifen, wäre also eine gute Alternative zu meinem Alttagskarren ohne Winterreifen.
Nachteil von 2: ziemlich brutal durchgerostete hintere Querlenker.


Also los Teile besorgen, was gar nicht so einfach war, da die Querlenker als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen sind. Ich hab dann welche eigentlich eher zufällig auf dem Schrottplatz entdeckt.

 
 
Nach der Reparatur und noch ein paar Kleinigkeiten gab´s dann auch die TÜV- Plakette und zwar ohne Mängel, obwohl sich der Prüfheini alle Mühe gegeben hatte irgend etwas zu finden.

Winterauto fertig.

Sonntag, 18. November 2012

A.R.T.

Trotz Regen fand heute wieder ein A.R.T. statt und es waren sogar einige Leute da. Bei dem Wetter hätte ich eigentlich erwartet, dass die meisten mit ihren Alltagskarren kommen.
Es wurde gequatscht, gegrillt, Geschäfte gemacht...(hab mir spontan einen Motor für den Granada gekauft...)


weitere Bilder hier >>

Mittwoch, 14. November 2012

Roadtrip

Kleine Ausfahrt mit Tom´s 72er Ford Grand Torino und meinem 68er Plymouth Satellite.


An der Tanke dann das Übliche: "toller Wagen, was braucht der denn..." - Gäähhn...
Beim Burgerbrater unseres Vertrauens hatte man die Premium-Parkplätze für uns freigehalten ;-)


Samstag, 10. November 2012

Swaybar B-Body

Heute ist ein Paket vom Moparshop angekommen, Inhalt: ein Swaybar-Kit zum Nachrüsten.
Der Plymouth liegt zwar ganz gut auf der Straße, ist auch recht straff gefedert, neigt sich aber doch recht stark in Kurven, da er vom Werk aus keinen Stabilisator verbaut hat. War wohl damals in den USA nicht notwendig. Jedenfalls habe ich mir vorgenommen einen Stabi nachzurüsten.
Also erst mal alles ausgepackt und sortiert, der Swaybar selbst mach einen ordentlichen Eindruck, recht massiv und ziemlich schwer. Die Bügel, Winkel und Schrauben dagegen sind feinste Baumarkt-Qualität, da habe ich mir doch etwas anderes vorgestellt.


Der Einbau ist eigentlich recht einfach, die Koppelstangen kommen mittels Winkelblech an die Stoßdämpfer-Verschraubung und die Stabi-Lager kommen, ebenfalls mit einem Winkelblech,  an das K-Member, wo die Schraubenlöcher schon vorhanden sind. Eine etwas abenteuerliche Konstruktion wie ich finde, scheint aber zu funktionieren.









Bei der Probefahrt konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen, in Auf- und Abfahrten oder im Kreisverkehr fährt der Satellite jetzt wie ein normales Auto. Natürlich hat es dann angefangen zu regnen und ich bin zurück in die Halle gefahren. Vielleicht ist ja bald mal besseres Wetter, dann kann die Probefahrt war länger ausfallen.

Mittwoch, 7. November 2012

Drehzahlmesser

Da ich am Plymouth nie wusste und auch nicht schätzen kann wie hoch der dreht, musste ein Drehzahlmesser her. Die Überlegung war: einen externen irgendwo hinschrauben, oder wie es die meisten machen, an die Lenksäule mit einer Schelle befestigen, oder den originalen der in die Instrumenteneinheit gehört einbauen.


Der originale ist nicht ganz billig, allerdings ein Repro-Teil mit moderner Elektronik welche auch für elektronische Zündung geeignet ist. Bei den Zubehör-Drehzahlmessern gibt es jede Menge Auswahl und auch zu akzeptablen Preisen, aber irgend wie fand ich keine geeignete Stelle, um so einen zu montieren. Also habe ich mich für den originalen Repro-Drehzahlmesser entschieden.
Der Einbau ging sehr flott und anders als in der Beschreibung musste ich nicht den gesamten Instrumententräger ausbauen, sondern konnte alles, kopfüber im Fußraum liegend, von hinten erledigen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und das Instrument zeigt auch ziemlich genau an, habe es während der Fahrt mit einem KFZ-Multimeter verglichen.

       


.

Montag, 22. Oktober 2012

Bilder vom Season Closer beim Moparshop

20.12.2012 Season Closer Moparshop in Olfen.
War ein schönes Treffen, leider hatte ich nicht viel Zeit und musste schon früh wieder weg. Trotzdem hier ein paar Bilder:

Donnerstag, 27. September 2012

September A.R.T.

Nach einer längeren Pause war am letzten Sonntag mal wieder das A.R.T.
Wetter war besser als erwartet, eigentlich richtig gut und so waren auch einige "Blechpiraten" mit ihren Altkarren aufgetaucht.

Hier gibt´s Bilder: