Wieder mal ein tolles Treffen mit vielen verschiedenen Karren, den üblichen Verdächtigen und auch vielen neuen Gesichtern. Bei bestem Wetter und fast schon zu warmen Temperaturen für die Jahreszeit traf man sich in Weilerswist zum Benzingespräch und allerlei Neuigkeiten, die sich über den Winter angesammelt hatten.
Posts mit dem Label Oldtimer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oldtimer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 8. März 2015
Samstag, 27. April 2013
Granada V6
Erst mal den neuen Stirndeckel inklusive Wasserpumpe sauber gemacht und lackiert.
Da ich aber nicht die richtige Farbe des Motors habe, wurde das eben schwarz lackiert. Die Ventildeckel werden ja auch noch schwarz, dann passt das wieder.
Dabei auch die Ölwanne abgenommen und vom Schmodder befreit, eigentlich sollte die doch bei einem überholten Motor sauber sein, oder ist das Öl durch das jahrelange rumstehen zum Schmodder geworden?
Blech druff, Nockenwellenrad wieder dran, Ölwanne nur druntergehängt.
Der Rest dann wenn die Farbe trocken ist.
Donnerstag, 27. September 2012
September A.R.T.
Nach einer längeren Pause war am letzten Sonntag mal wieder das A.R.T.
Wetter war besser als erwartet, eigentlich richtig gut und so waren auch einige "Blechpiraten" mit ihren Altkarren aufgetaucht.
Hier gibt´s Bilder:
Wetter war besser als erwartet, eigentlich richtig gut und so waren auch einige "Blechpiraten" mit ihren Altkarren aufgetaucht.
Mittwoch, 16. März 2011
Mille Miglia mal anders
Mille Miglia, das sind 1000 Meilen oder 1600 km.
Die kann man entweder in Italien ein mal im Jahr mit einem historischen Sportwagen absolvieren, oder man hilft beim Kauf eines Wagens am anderen Ende Deutschlands.
Ich hatte mich für die zweite Variante entschieden.
Der Lutz aus dem südlichsten Süden Deutschlands hatte sich im nördlichsten Norden einen Granada gekauft.
Für Ihn eine Strecke von 1050 km und er musste für den Wagen auch noch Räder besorgen, also war die Frage wie das funktionieren soll.
Lösung: Er kommt mit dem Zug zu mir, bekommt meine alten Räder und wir fahren zusammen nach Flensburg.
Freitag: ich hole Lutz vom Bahnhof ab, die ersten ca.100km
Samstag: früh um 6 fahren wir los und in Bramsche laden wir noch den Mo ein, weiter geht´s.
In Flensburg angekommen stehen weitere 650 km auf dem Tacho.
Hier machen wir erst mal eine kurze "Werksbesichtigung" und tauschen die Räder am Granada.
Nachdem alle Formalitäten und eine Probefahrt erledigt sind gibt es eine kurze Mittagspause beim Burgerbrater unseres Vertrauens.
Und ab auf die Bahn. Leider müssen wir hinter Hamburg die A1 fahren, da der Mo ja wieder nach Bramsche muss. Und die A1 ist zwischen Hamburg und Bremen auf einer Strecke von 72 km eine Baustelle mit abwechselnd total engen Fahrspuren mit 80km/h und nagelneuer 3-Spur-Rennstrecke, auf der man aber auch nur 100km/h fahren darf.
Wir machen einen kleinen Umweg, laden die abmontierten Räder ab und Lutz erwirbt gleich noch ordentlich runtergerockte Stahlsport Räder. Als Zugabe gibt es eine weitere "Werksbesichtigung".
Kurz tanken und weiter gehts.
Mitlerweile ist es dunkel und die letzten 280 km ziehen sich ganz schön in die Länge.
Zu Hause angekommen wartet eine frische Kiste Tannenzäpfle, die von uns auch ordentlich "rangenommen" wird.
Am nächsten Morgen machen wir uns bereit um das A.R.T. in Köln zu besuchen, das zufällig genau diesen Sonntag stattfindet.
Nach dem A.R.T stehen dann auch die Mille Miglia auf dem Tacho, zumindest bei mir, denn der Lutz hat ja noch 450 km vor sich.
...
Die kann man entweder in Italien ein mal im Jahr mit einem historischen Sportwagen absolvieren, oder man hilft beim Kauf eines Wagens am anderen Ende Deutschlands.
Ich hatte mich für die zweite Variante entschieden.
Der Lutz aus dem südlichsten Süden Deutschlands hatte sich im nördlichsten Norden einen Granada gekauft.
Für Ihn eine Strecke von 1050 km und er musste für den Wagen auch noch Räder besorgen, also war die Frage wie das funktionieren soll.
Lösung: Er kommt mit dem Zug zu mir, bekommt meine alten Räder und wir fahren zusammen nach Flensburg.
Freitag: ich hole Lutz vom Bahnhof ab, die ersten ca.100km
Samstag: früh um 6 fahren wir los und in Bramsche laden wir noch den Mo ein, weiter geht´s.
In Flensburg angekommen stehen weitere 650 km auf dem Tacho.
Hier machen wir erst mal eine kurze "Werksbesichtigung" und tauschen die Räder am Granada.
Nachdem alle Formalitäten und eine Probefahrt erledigt sind gibt es eine kurze Mittagspause beim Burgerbrater unseres Vertrauens.
Und ab auf die Bahn. Leider müssen wir hinter Hamburg die A1 fahren, da der Mo ja wieder nach Bramsche muss. Und die A1 ist zwischen Hamburg und Bremen auf einer Strecke von 72 km eine Baustelle mit abwechselnd total engen Fahrspuren mit 80km/h und nagelneuer 3-Spur-Rennstrecke, auf der man aber auch nur 100km/h fahren darf.
Wir machen einen kleinen Umweg, laden die abmontierten Räder ab und Lutz erwirbt gleich noch ordentlich runtergerockte Stahlsport Räder. Als Zugabe gibt es eine weitere "Werksbesichtigung".
Kurz tanken und weiter gehts.
Mitlerweile ist es dunkel und die letzten 280 km ziehen sich ganz schön in die Länge.
Zu Hause angekommen wartet eine frische Kiste Tannenzäpfle, die von uns auch ordentlich "rangenommen" wird.
Am nächsten Morgen machen wir uns bereit um das A.R.T. in Köln zu besuchen, das zufällig genau diesen Sonntag stattfindet.
Nach dem A.R.T stehen dann auch die Mille Miglia auf dem Tacho, zumindest bei mir, denn der Lutz hat ja noch 450 km vor sich.
...
Abonnieren
Posts (Atom)