Ein paar Aufnahmen in der Nacht:
Sonntag, 29. September 2013
Montag, 23. September 2013
Opel-Treffen bei Droge & Droge
Sonntag 22.9.2013
Bilder vom Alt-Opel-Treffen in Leverkusen Hitdorf bei Droge & Droge.
Das ganze Album ist hier zu sehen.
Bilder vom Alt-Opel-Treffen in Leverkusen Hitdorf bei Droge & Droge.
Das ganze Album ist hier zu sehen.
Sonntag, 15. September 2013
Dienstag, 10. September 2013
Samstag, 7. September 2013
Montag, 2. September 2013
Kontakt-Los
Jetzt hat auch der Kapitän keinen Kontakt mehr...
Habe hier das Modul von Hot Spark eingebaut, ist etwas preiswerter als die Pertronix.
Der Umbau geht sehr einfach und schnell, nur die Kabel musste ich verlängern.
Der Umbau geht sehr einfach und schnell, nur die Kabel musste ich verlängern.
Der Wagen läuft jetzt um einiges besser, besonders bei Gas-Betrieb nimmt er auch bei niedrigen Drehzahlen viel besser gas an und Backfire hatte ich bisher auch keines mehr.
Montag, 19. August 2013
Sonntag, 11. August 2013
Freitag, 9. August 2013
Motorhalter
Am WE hab ich mir durch wiederholtes, unnötiges starkes beschleunigen ;-) eine Motorhalterung abgerissen, also den Gummi dazwischen.

Gemerkt hab ich das weil beim Gasgeben irgend einer am Gaspedal gezerrt hat und ich beim Gas wegnehmen das Gefühl hatte, dass wohl irgend was schweres irgendwo im Auto rumpurzelt.

Zum Glück waren die Teile schnell lieferbar, so hab ich dann gestern das Motorlager gewechselt und heute zur Sicherheit eine Drehmomentstütze zusätzlich eingebaut.
Motor sitzt jetzt schön stramm und bewegt sich kaum noch, auch das immer schon vorhandene Anfahr-Grummeln ist weg.
Jetzt brauch ich nur noch mehr Drehmoment :-D

Gemerkt hab ich das weil beim Gasgeben irgend einer am Gaspedal gezerrt hat und ich beim Gas wegnehmen das Gefühl hatte, dass wohl irgend was schweres irgendwo im Auto rumpurzelt.

Zum Glück waren die Teile schnell lieferbar, so hab ich dann gestern das Motorlager gewechselt und heute zur Sicherheit eine Drehmomentstütze zusätzlich eingebaut.
Motor sitzt jetzt schön stramm und bewegt sich kaum noch, auch das immer schon vorhandene Anfahr-Grummeln ist weg.
Jetzt brauch ich nur noch mehr Drehmoment :-D
Mittwoch, 17. Juli 2013
Oldtimer und Veteranentreffen in Wormersdorf
Ein kurzer Besuch beim Oldtimertreffen in Rheinbach-Wormersdorf.
Link zum Album:
https://picasaweb.google.com/104023409125158384156/RheinbachWormersdorf2013?authuser=0&feat=directlink
Ein kleines aber feines Treffen, das immer gutes Wetter hat und scheinbar immer größer wird.
Hier Bilder: (die Bilder hier sind verkleinert, wer "sein" Bild in groß haben möchte (2272x1704), einfach melden, ich schicke das Bild dann zu)
Link zum Album:
https://picasaweb.google.com/104023409125158384156/RheinbachWormersdorf2013?authuser=0&feat=directlink
Donnerstag, 13. Juni 2013
Granada Motorwechsel Finale
Weiter geht´s mit dem Granada Motor:
Den alten Motor habe ich samt Vorderachse einfach von der Karosse getrennt, zu dem was man sowieso abmontieren muss kommen nur noch die 4 Schrauben der Vorderachse, die Verbindung der Lenkstange mit 2 Schrauben und die beiden Bremssättel dazu, also nichts besonders aufwändiges.
Jetzt kann alles was vom alten Motor weiter verwendet wird an den neuen geschraubt werden.
Danach habe ich den Motor von der Achse gehoben, das Getriebe getrennt und vom alten Motor noch Krümmer und Motorhalterungen an den neuen montiert.
"Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge" heißt es immer, und eigentlich ist das auch so, wenn da nicht diese Kleinigkeiten wären wie: mitlackierte Gewinde, wo keine Schraube rein geht und erst das Gewinde nachgeschnitten werden muss (man aber nicht richtig dran kommt); oder die Benzin-Rücklaufleitung, die plötzlich 6 statt 8 mm haben muss, weil mit dem anderen Vergaser jetzt ein Benzindruck-Regler zum Einsatz kommt usw. Kleinigkeiten, die aber jede Menge Zeit verschlingen.
Nachdem die Karosserie wieder drauf und alles wieder montiert und angeschlossen war musste nur noch Wasser und Öl rein.
Dann der erste Startversuch und nachdem genug Sprit im Vergaser war sprang der Motor an und lief sogar schon einigermaßen. Zündung einstellen und warm laufen lassen, zwei Schlauchschellen nachgezogen weil sich etwas Wasser rausdrückte aber sonst alles dicht.
Probefahrt: erst mal vorsichtig mit wenig Drehzahl, läuft aber schon ganz gut, nur das Standgas ist nicht sauber, schwankt aber bleibt an.
Am nächsten Tag CO gemessen: 6% wohl etwas hoch und einstellen ging auch nicht. Im Vergaser dann eine defekte Membrane festgestellt und durch eine neue gebrauchte ersetzt.
CO jetzt fein einstellbar und sehr ruhiges Standgas.

Nochmal Probefahrt über Landstraße, Autobahn und Stadt.
Motor läuft sehr sauber und ist deutlich stärker als der alte, bisher hat sich die Arbeit wohl gelohnt.
Zuerst einen neuen Simmerring in den Stirndeckel montiert und diesen dann an den Motor gebaut. Die Riemenscheibe festgeschraubt und dann die Ölwanne mit ordentlich Dirko und einer neuen Dichtung versehen und drunter geschraubt. Danach die Ventile eingestellt. Alles bereit zum Motortausch.
Den alten Motor habe ich samt Vorderachse einfach von der Karosse getrennt, zu dem was man sowieso abmontieren muss kommen nur noch die 4 Schrauben der Vorderachse, die Verbindung der Lenkstange mit 2 Schrauben und die beiden Bremssättel dazu, also nichts besonders aufwändiges.
Jetzt kann alles was vom alten Motor weiter verwendet wird an den neuen geschraubt werden.
Danach habe ich den Motor von der Achse gehoben, das Getriebe getrennt und vom alten Motor noch Krümmer und Motorhalterungen an den neuen montiert.
"Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge" heißt es immer, und eigentlich ist das auch so, wenn da nicht diese Kleinigkeiten wären wie: mitlackierte Gewinde, wo keine Schraube rein geht und erst das Gewinde nachgeschnitten werden muss (man aber nicht richtig dran kommt); oder die Benzin-Rücklaufleitung, die plötzlich 6 statt 8 mm haben muss, weil mit dem anderen Vergaser jetzt ein Benzindruck-Regler zum Einsatz kommt usw. Kleinigkeiten, die aber jede Menge Zeit verschlingen.
Nachdem die Karosserie wieder drauf und alles wieder montiert und angeschlossen war musste nur noch Wasser und Öl rein.
Dann der erste Startversuch und nachdem genug Sprit im Vergaser war sprang der Motor an und lief sogar schon einigermaßen. Zündung einstellen und warm laufen lassen, zwei Schlauchschellen nachgezogen weil sich etwas Wasser rausdrückte aber sonst alles dicht.
Probefahrt: erst mal vorsichtig mit wenig Drehzahl, läuft aber schon ganz gut, nur das Standgas ist nicht sauber, schwankt aber bleibt an.
Am nächsten Tag CO gemessen: 6% wohl etwas hoch und einstellen ging auch nicht. Im Vergaser dann eine defekte Membrane festgestellt und durch eine neue gebrauchte ersetzt.
CO jetzt fein einstellbar und sehr ruhiges Standgas.

Nochmal Probefahrt über Landstraße, Autobahn und Stadt.
Motor läuft sehr sauber und ist deutlich stärker als der alte, bisher hat sich die Arbeit wohl gelohnt.
Abonnieren
Posts (Atom)