Posts mit dem Label VW T3 Doka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VW T3 Doka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Februar 2019

Doka - Rost

Mal schnell die T3 Doka übern TÜV schieben, das war der Plan. Dazu vorher mal das Heckblech in Augenschein genommen, hatte das doch schon länger eine schöne Braunfärbung. Natürlich durch, dann mal was genauer die Ecke untersucht und Eins kam zum Anderen, hier durch, da durch Geflickte Bleche wieder durch usw...


Na dann mal alles rausschneiden bis die Flex explodiert



eigentlich gar nicht soo wild für einen T3, aber mann kommt halt nicht gut dran ohne großflächig Außenbleche zu entfernen. Dann Bleche basteln und einschweißen, das ging ganz gut, war aber recht zeitintensiv. Bilder von der ganzen Aktion habe ich nicht so viele gemacht.



Jetzt warte ich auf ein paar Plusgerade, damit das Ganze auch ordentlich versiegelt werden kann.
Danach ist wohl die andere Seite dran, da habe ich schon ähnliche Stellen entdeckt - grrrr.




Donnerstag, 18. Dezember 2014

VW T3 DoKa schon wieder

Kurz nach dem TÜF wurde die Doka irgendwie immer lauter, als wenn die nicht schon laut genug wäre...


Also wieder drunter gelegt und nachgeschaut, was da los ist: Flexrohr durch, komplett. 
Dafür war das ganze dann doch nicht soo laut.
Ist ja eigentlich kein Akt, sowas zu erneuern, dachte ich. 
 - Falsch -
Da die Schrauben mit dem Flansch des Hosenrohrs eine rostige Einheit gebildet hatten, war klar was passieren wird wenn man versucht die aufzudrehen. 
Habe noch überlegt, das ganze anders zu lösen, etwa durch anstückeln des neuen Rohrs, aber zum schweißen kommt man an den oberen Teil des Rohrs nicht dran und für einen Rohrverbinder ist auch kein Platz, da das
Rohr quasi nur aus Bögen besteht.


Also Schrauben abreißen.
Habe noch verzweifelt mit nem Brenner versucht nachzuhelfen, aber nix, alle ab.


Dann folgt das Übliche:
Ausbohren, dabei mehrere Bohrer abbrechen weil mann nicht richtig dran kommt, hoffen dass die Bohrungen einigermaßen gerade und mittig sind, erkennen dass nur eine mittig und gerade geworden ist und sich ärgern, dass man sich nicht mehr Mühe gegeben hat - kennt man ja.


Beim Gewindeschneiden erkennen, dass ein 3 in 1 Gewindeschneider für Sacklöcher nix taugt, zum Werkzeugmann fahren und ordentliches Zeugs kaufen, Gewinde fertig schneiden.

Beim anprobieren festgestellt , dass das nicht so richtig passt - ach ja, war ja nur eine Bohrung gerade und mittig - grrr.

Dann die Löcher am Flansch etwas langlöchrig auffeilen, nochmal probieren, passt immer noch nicht, nochmal, immer noch nicht, maaaan!

Dichtung vergessen, da müssen die Löcher ja auch passend gemacht werden.

Jetzt passts, aber keine passenden Muttern da. Also noch mal zum Teile-Onkel und die #$+*^°! Muttern gekauft, langsam nervt´s.

Muttern drauf, angeknallt, Probefahrt.
Bis jetzt alles dicht.

Was für ein Aufwand für so ein Mini-Röhrchen, wo fast nix raus kommt...

Samstag, 6. Dezember 2014

Neue Schuhe für die T3 Doka

Bei der Reparatur von der T3 Doka habe ich gleich mal ein paar Räder aus dem Bestand ausprobiert,
alle doof ;-)


Hab mich dann doch für Stahlfelgen mit ordentlichen Reifen entschieden.