Posts mit dem Label VW T3 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VW T3 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Januar 2016

Verlustschmierung

Bei der VW T3 Doka lag am Sonntag plötzlich Öl unterm Motor, das Heck war mit Ölflecken vollgespritzt und im Motorraum sah es ähnlich aus.
Heute hatte ich dann mal Zeit nachzuschauen und hoffte, dass man das schnell beheben kann.
Die Ölwanne und verschiedene Schläuche und Halter waren total verölt, so dass man die Ursache nicht gleich sehen konnte. Also erst mal alles sauber gemacht und den Motor gestartet.
Nach ein - zwei Minuten dann nochmal drunter gelegt und eine deutliche Ölspur entdeckt, die an der Ölwanne runterlief. Dann die lustige Diagnose: Ölfilter wohl durchgerostet!!! Hab ich ja noch nie gesehen, unter der abblätternden Farbe alles verrostet und überall schwitzte Öl durch das Filtergehäuse, der Flansch dabei absolut trocken.


Dabei ist der letzte Ölwechsel gerade mal etwas über fünf Jahre her, 
heutzutage hält echt gar nix mehr... ;-)




Donnerstag, 18. Dezember 2014

VW T3 DoKa schon wieder

Kurz nach dem TÜF wurde die Doka irgendwie immer lauter, als wenn die nicht schon laut genug wäre...


Also wieder drunter gelegt und nachgeschaut, was da los ist: Flexrohr durch, komplett. 
Dafür war das ganze dann doch nicht soo laut.
Ist ja eigentlich kein Akt, sowas zu erneuern, dachte ich. 
 - Falsch -
Da die Schrauben mit dem Flansch des Hosenrohrs eine rostige Einheit gebildet hatten, war klar was passieren wird wenn man versucht die aufzudrehen. 
Habe noch überlegt, das ganze anders zu lösen, etwa durch anstückeln des neuen Rohrs, aber zum schweißen kommt man an den oberen Teil des Rohrs nicht dran und für einen Rohrverbinder ist auch kein Platz, da das
Rohr quasi nur aus Bögen besteht.


Also Schrauben abreißen.
Habe noch verzweifelt mit nem Brenner versucht nachzuhelfen, aber nix, alle ab.


Dann folgt das Übliche:
Ausbohren, dabei mehrere Bohrer abbrechen weil mann nicht richtig dran kommt, hoffen dass die Bohrungen einigermaßen gerade und mittig sind, erkennen dass nur eine mittig und gerade geworden ist und sich ärgern, dass man sich nicht mehr Mühe gegeben hat - kennt man ja.


Beim Gewindeschneiden erkennen, dass ein 3 in 1 Gewindeschneider für Sacklöcher nix taugt, zum Werkzeugmann fahren und ordentliches Zeugs kaufen, Gewinde fertig schneiden.

Beim anprobieren festgestellt , dass das nicht so richtig passt - ach ja, war ja nur eine Bohrung gerade und mittig - grrr.

Dann die Löcher am Flansch etwas langlöchrig auffeilen, nochmal probieren, passt immer noch nicht, nochmal, immer noch nicht, maaaan!

Dichtung vergessen, da müssen die Löcher ja auch passend gemacht werden.

Jetzt passts, aber keine passenden Muttern da. Also noch mal zum Teile-Onkel und die #$+*^°! Muttern gekauft, langsam nervt´s.

Muttern drauf, angeknallt, Probefahrt.
Bis jetzt alles dicht.

Was für ein Aufwand für so ein Mini-Röhrchen, wo fast nix raus kommt...

Freitag, 28. November 2014

Die Doka hat TÜV

Die Werkstatt T3 Doke hat den TÜFF bestanden - hurra! Ohne Mängel, AU "wie ein Neuwagen"

Was vorher geschah: (in unsortierter Reihenfolge)