Heute war ich mal wieder mit dem Kapitän unterwegs, Ziel war das Alt Opel Treffen Droge & Droge in Leverkusen Hitdorf. Das Treffen war früher unter Dirk & Dirk bekannt.
Das Wetter war genau wie letztes Jahr einfach perfekt und so waren auch wieder sehr viele Alt- Opel und auch einige andere alte Kisten zu sehen.
Aber nicht nur die Autos waren sehenswert, auch die geschmackvoll eingerichtete Werkstett ist ein Besuch wert. Man sieht genau, dass die Leute dort mit Leib und Seele an alten Autos schrauben. Beschreiben kann man es eigentlich nicht richtig; ich zeige hier lieber ein paar Bilder:
Draußen vor der Halle war auch viel zu sehen, überwiegend natürlich Opel, (wer hätte das gedacht), aber auch der ein oder andere Ami, Ford, Renault, BMW oder Mercedes.
Mehr Bilder gibt es hier zu sehen.
.
Sonntag, 16. September 2012
Mittwoch, 4. April 2012
1972 Gran Torino Sport
Seit letzter Woche gibt es bei unseren Alten-Kisten schon wieder einen neuen und schon wieder ist es ein Ami, ein 72er Ford Gran Torino. Motor ist ein 351 C, Getriebe C4 3-Gang Automatik.
Der Karren läuft schön und ist innen echt komfortabel. Hier und da gibt es auch ein paar Macken aber vieles ist auch neu oder aufgearbeitet.
Der Karren läuft schön und ist innen echt komfortabel. Hier und da gibt es auch ein paar Macken aber vieles ist auch neu oder aufgearbeitet.

Donnerstag, 9. Februar 2012
1968 Plymouth Satellite
Lange hat´s gedauert, aber jetzt ist er da:
Der 68er Plymouth Satellite.
Der Wagen wurde Ende 2011 aus den USA importiert und kam dann über Belgien nach Deutschland.
Hier bekam er einen neuen Kühler, wurde auf Scheibenbremsen umgerüstet, Fahrwerksbuchsen wurden gegen Polyurethan-Buchsen getauscht, Getriebe und Lenkgetriebe neu abgedichtet, ein ausgeschlagener Lenkhebel ersetzt und die Kreuzgelenke der Kardanwelle erneuert.
Hier die originale Verkaufsanzeige aus USA:
Die Überführungsfahrt von ca.160km hat gezeigt, dass der Plymouth sehr gut am Gas hängt und dank dem überholten Fahrwerk satt auf der Straße liegt und kein Lenkspiel aufweist. So sind auch höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn ohne Schweißausbrüche machbar, die 180 habe ich jedenfalls schon getestet.
Weitere Bilder:
Und hier noch ein kleines Video von der Abholung:
Der 68er Plymouth Satellite.
Der Wagen wurde Ende 2011 aus den USA importiert und kam dann über Belgien nach Deutschland.
Hier bekam er einen neuen Kühler, wurde auf Scheibenbremsen umgerüstet, Fahrwerksbuchsen wurden gegen Polyurethan-Buchsen getauscht, Getriebe und Lenkgetriebe neu abgedichtet, ein ausgeschlagener Lenkhebel ersetzt und die Kreuzgelenke der Kardanwelle erneuert.
Hier die originale Verkaufsanzeige aus USA:
Die Überführungsfahrt von ca.160km hat gezeigt, dass der Plymouth sehr gut am Gas hängt und dank dem überholten Fahrwerk satt auf der Straße liegt und kein Lenkspiel aufweist. So sind auch höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn ohne Schweißausbrüche machbar, die 180 habe ich jedenfalls schon getestet.
Weitere Bilder:
Und hier noch ein kleines Video von der Abholung:
Dienstag, 27. September 2011
Dirk & Dirk 2011
Das als Dirk & Dirk bekannte Opeltreffen in Leverkusen hieß dieses mal Droge & Droge, was der Sache aber in keinster Weise schadete.
Bei schönstem Wetter hatten die Jungs ein top Treffen veranstaltet inklusive Verpflegung mit Burgern, Bratwürsten, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Ab 10 Uhr ging´s los und um halb 11 war wohl schon alles voll und der Parkplatz vor der Einfahrt musste zusätzlich genutzt werden.
Hier die Bilder dazu:
Bei schönstem Wetter hatten die Jungs ein top Treffen veranstaltet inklusive Verpflegung mit Burgern, Bratwürsten, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Ab 10 Uhr ging´s los und um halb 11 war wohl schon alles voll und der Parkplatz vor der Einfahrt musste zusätzlich genutzt werden.
Hier die Bilder dazu:
Sonntag, 18. September 2011
A.R.T. September 2011
Nach einem ausgiebigen Brunch fuhren wir Blechpiraten heute Mittag im kleinen Konvoi nach Köln zum September ART,
dem Automobilen Randgruppen Treffen.
Obwohl es Vormittags noch gut geregnet hatte, ist der ganze Nachmittag trocken geblieben, und es sind wieder einige Wagen zusammengekommen.
Hier ein paar Fotos:
dem Automobilen Randgruppen Treffen.
Obwohl es Vormittags noch gut geregnet hatte, ist der ganze Nachmittag trocken geblieben, und es sind wieder einige Wagen zusammengekommen.
Hier ein paar Fotos:
Montag, 22. August 2011
US-Car & Bike Show Grefrath 2011
Am Wochenende war ich in Grefrath zur US-Car & Bike Show in Grefrath.
Bei bestem Wetter waren dort viele schöne Amerikanische Klassiker und auch neue Amerikanische Wagen zu sehen. Letztere hätten nicht unbedingt sein müssen, die kann man sich auch auf der Straße oder im Autohaus ohne Eintritt zu zahlen ansehen.
Hier meine Bilder von Grefrath 2011:
Bei bestem Wetter waren dort viele schöne Amerikanische Klassiker und auch neue Amerikanische Wagen zu sehen. Letztere hätten nicht unbedingt sein müssen, die kann man sich auch auf der Straße oder im Autohaus ohne Eintritt zu zahlen ansehen.
Hier meine Bilder von Grefrath 2011:
Freitag, 19. August 2011
1963 Buick Riviera
Endlich war es soweit.
Diese Woche haben wir den lang ersehnten Traum des Klingonen (Thomas) abgeholt:
Einen 1963er Buick Riviera.
Gekauft hat er den Buick Riviera bei der Classic-Car-Ranch in Minden und ich muss sagen
der Laden ist wirklich zu empfehlen. Nette, kompetente Leute und faire Preise wie ich finde.
Hier der Link dazu: www.classic-car-ranch.de
Da der Klingone eine seitenlange Checkliste dabei hatte, die abgearbeitet werden musste, sind wir erst spät losgekommen. Zuerst gings natürlich an die Tankstelle ordentlich volltanken.
Bis dahin war noch alles planmäßig. Beim Losfahren von der Tanke allerdings ergoss sich ein unglaublicher Benzinschwall auf die Straße und der Buick Riviera zog eine schöne Benzinspur hinter sich her.
Also rechts ran und nachschauen.
Das Problem: der Tankdeckel schloss überhaupt nicht weil der Rand des Stutzens ziemlich krumm und an einer Stelle nach außen gebogen war.
Zudem war die Tankdeckeldichtung total zerbröselt.
Das zurechtdengeln des Tankeinfüllstutzens mit einem Hammer und einer Ratschenverlängerung funktionierte einigermaßen gut und zum Glück entstand dabei auch kein Funken, denn einen Feuerlöscher hatten wir nicht dabei.
In der Zwischenzeit bastelte "Lahme Krücke" (Marco) aus einem Gummifolienirgendwas mit Hilfe eines Schweizer Messers eine und dann noch eine Dichtung.
Erstaunlich, aber es hat sogar funktioniert und der Tank war nun dicht.
Nach einem kurzen Aufenthalt beim Burgerbrater unseres Vertrauens ging es endlich Richtung Heimat.
Nach ca. 270km Autobahn ohne weitere Zwischenfälle erreichten wir Köln und dann erst mal - was sonst - tanken.
Das wird der Klingone in nächster Zeit bestimmt öfter tun...
Hier gibt´s noch ein kleines Video zu der ganzen Aktion:
Diese Woche haben wir den lang ersehnten Traum des Klingonen (Thomas) abgeholt:
Einen 1963er Buick Riviera.
Gekauft hat er den Buick Riviera bei der Classic-Car-Ranch in Minden und ich muss sagen
der Laden ist wirklich zu empfehlen. Nette, kompetente Leute und faire Preise wie ich finde.
Hier der Link dazu: www.classic-car-ranch.de
Da der Klingone eine seitenlange Checkliste dabei hatte, die abgearbeitet werden musste, sind wir erst spät losgekommen. Zuerst gings natürlich an die Tankstelle ordentlich volltanken.
Bis dahin war noch alles planmäßig. Beim Losfahren von der Tanke allerdings ergoss sich ein unglaublicher Benzinschwall auf die Straße und der Buick Riviera zog eine schöne Benzinspur hinter sich her.
Also rechts ran und nachschauen.
Das Problem: der Tankdeckel schloss überhaupt nicht weil der Rand des Stutzens ziemlich krumm und an einer Stelle nach außen gebogen war.
Zudem war die Tankdeckeldichtung total zerbröselt.
Das zurechtdengeln des Tankeinfüllstutzens mit einem Hammer und einer Ratschenverlängerung funktionierte einigermaßen gut und zum Glück entstand dabei auch kein Funken, denn einen Feuerlöscher hatten wir nicht dabei.
In der Zwischenzeit bastelte "Lahme Krücke" (Marco) aus einem Gummifolienirgendwas mit Hilfe eines Schweizer Messers eine und dann noch eine Dichtung.
Erstaunlich, aber es hat sogar funktioniert und der Tank war nun dicht.
Nach einem kurzen Aufenthalt beim Burgerbrater unseres Vertrauens ging es endlich Richtung Heimat.
Nach ca. 270km Autobahn ohne weitere Zwischenfälle erreichten wir Köln und dann erst mal - was sonst - tanken.
Das wird der Klingone in nächster Zeit bestimmt öfter tun...
Hier gibt´s noch ein kleines Video zu der ganzen Aktion:
Abonnieren
Posts (Atom)