Sonntag, 31. Juli 2011

Golden Oldies Wettenberg 2011

An diesem Wochenende haben wir uns wieder bei den Golden Oldies Wettenberg getroffen.
Das bedeutet drei Tage Zelten Grillen und alte Kisten, wie immer auf der großen Wiese gegenüber dem Schwimmbad.
Wie immer waren bei den Golden Oldies Wettenberg wieder sehr viele amerikanische Wagen zu sehen.
Hier ein paar Fotos:

Sonntag, 17. Juli 2011

Rheinbach Classics 2011

Ein kurzer Besuch bei den Rheinbach Classics.
Wie immer war die Stadt ziemlich voll mit Besuchern und Wagen.
Wir sind erst mittags eingetroffen, haben aber noch einen guten Stellplatz gefunden.
Sehr viele schöne Autos und vor allem werden es immer mehr Amerikaner...

Bild anklicken zum Fotoalbum.
Rheinbach Classic 2011

Mittwoch, 1. Juni 2011

Opel Kapitän Vorbereitung

Da es nächste Woche auf große Schwarzwald-Fahrt mit
Rekord C Commodore A- Treffen geht, war es nötig,
den Kapitän mal genauer anzusehen.
Zuerst einen Ölwechsel.
Dann die Vorderachse abschmieren. Das wollte ich schon lange machen, da ich ja nicht weiß wann das zuletzt  gemacht wurde. Schmiernippel vom U-Schutz befreit, Fettpresse drauf und gepresst, bis das Fett am Lager rausquillt. Das Ganze vier mal - erledigt.


















Allerdings ist bei der Aktion aufgefallen, dass beide inneren Spurstangenköpfe doch recht ausgeschlagen sind.
Ein schneller Austausch gegen die noch vorhandenen gebrauchten Teile brachte keine Verbesserung, da diese ebenfalls Schrott waren.


















Also neue bestellt.
Der Einbau ist schnell erledigt und zum einstellen der Spur geht´s kurz in die Werkstatt.















 

































Wieder zurück in der Halle habe ich noch das Getriebeöl gewechselt. Das alte Öl war doch schon ziemlich schwarz. Ob´s was bringt? wer weiß, aber schaden wirds auf jeden Fall auch nicht.

 















Zum Schluss wollte ich noch unbedingt die Heckscheibe abdichten, eigentlich müsste sie neu eingeklebt werden, aber dafür habe ich jetzt keine Zeit mehr.
Zum Ausbau der Zierleisten habe ich mir lt. Werkstatthandbuch ein Werkzeug aus einem Spachtel gebaut, und mit dem geht das abbauen der Leisten auch sehr leicht.


 














Der ganze untere Rand der Scheibe ist undicht, man kann schön sehen, dass sich der Kleber gelöst hat, und wenn man auf die Scheibe schlägt, klappert diese auch deutlich.
Mit dauerelastischer Dichtmasse habe ich dann die untere Kante verklebt, das sollte erst mal reichen.
Nach dem Trocknen ein paar Halteklammern erneuert und die Zierleisten wieder montiert.

Sonntag, 22. Mai 2011

Motorhaubensitzen 2011

Am Samstag war das Motorhaubensitzen in Köln- Deutz unter der Zoobrücke.
Einmal im Jahr wird sich hier bei Grillgut und Bier getroffen und gefachsimpelt.
Die ganz harten bleiben auch über Nacht und pennen im Wagen.
Es sind alle möglichen Karren zu sehen, überwiegend aber Amikisten. Von vollrestaurierten Einzelstücken über getunte Hubraum- und PS- Monster und Hotrod´s bis zu runtergerockten Alltagskarren ist alles dabei.

Dienstag, 17. Mai 2011

A.R.T. Mai 2011

Sonntag 17.5.2011: Die Blechpiraten treffen sich beim Automobilen Randgruppen Treffen, A.R.T. in Köln.
Vermutlich wegen dem angekündigten, wechselhaften Wetter waren nicht so viele Fahrzeuge wie sonst anwesend. Allerdingst stellte sich das Wetter besser als erwartet dar und es schien recht lange die Sonne. Insgesamt war es wieder ein netter Sonntag.


Samstag, 16. April 2011

Eine Schrauberscheune

So sieht eine richtige Schrauberhalle aus, nicht meine, aber sehenswert:
Autos, fertig, teilfertig, zerlegt, Fragmente.
Jede Menge Teile, Werkzeuge und Material, Motoren, Räder, Blech.
Notwendiges und unnötiges, Sachen die man nie wieder gebrauchen kann, aber trotz dem nicht weggibt, geschweige denn wegwirft.
Das Oldtimer-Schrauber-Hobby sieht halt so aus...